sich den Rücken frei halten
- sich den Rücken frei halten
-
Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache
engagieren soll. - Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten Sache ab: Durch den
Vertrag, der spätere Ersatzansprüche ausschließt, will sich die Firma jetzt den Rücken frei halten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich den Buckel frei halten — In dieser umgangssprachlichen Redewendung steht »Buckel« für »Rücken«. Wer sich den Buckel frei hält, sichert sich in einer bestimmten Sache ab: Er hätte sich auf ein so riskantes Geschäft nie eingelassen, ohne sich finanziell den Buckel frei… … Universal-Lexikon
Den Rücken frei haben — Den Rücken frei haben; sich den Rücken frei halten Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache engagieren soll. Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten … Universal-Lexikon
Rücken (Subst.) — 1. Achter Rügge lehrt man einen besser kennen. – Körte, 5110. 2. Auch ein guter Rücken krümmt sich. 3. Auf dem Rücken kann man einen Centner tragen, auf der Nase nicht ein Pfund. Nach Filanghieri verhält es sich mit den Steuern wie mit den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rücken — Rụ̈·cken der; s, ; 1 die Seite des Körpers (zwischen Hals und Gesäß), die beim Menschen hinten ist ↔ Bauch, Brust <ein breiter, gebeugter, krummer, steifer Rücken; einen runden Rücken machen; auf dem Rücken liegen; auf den Rücken fallen;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
frei — • frei – Bahn frei!; ich bin so frei!; frei nach Goethe In kaufmannssprachlichem Gebrauch mit Akkusativ: – frei Haus, frei deutschen Ausfuhrhafen, frei deutsche Grenze liefern (Abkürzung fr.) I. Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – der freie… … Die deutsche Rechtschreibung
Rücken — Rückgrat; Wirbelsäule * * * rü|cken [ rʏkn̩]: 1. <tr.; hat ruckweise, oft mühsam über eine kurze Strecke schieben oder ziehen: er rückte den Schrank von der Wand, in die Ecke. Syn.: ↑ drücken, ↑ verschieben. 2. <itr.; ist sich [im Sitzen … Universal-Lexikon
rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers … Universal-Lexikon
Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie) — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… … Deutsch Wikipedia
Wundersame Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… … Deutsch Wikipedia
Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 … Deutsch Wikipedia